Tageslicht im Winter
Gerade in der dunklen Jahreszeit verbringen wir Alle die meiste Zeit in Innenräumen, in Büros, Einkaufszentren, Industriehallen und im eigenen Zuhause.
Auf den ersten Blick erscheint das alles sehr normal. Aber betrachtet man den menschlichen Entwicklungsweg, dann stellt man fest, dass es das Kunstlicht erst seit knapp 170 Jahren gibt. Diese Zeit ist viel zu kurz, als dass sie großartig auf die menschliche Entwicklung Einfluss nehmen könnte, denn unsere Entwicklung hat Millionen von Jahren gedauert.
Schauen wir uns die „natürliche Situation“ im Tageslicht an, stellen wir fest, dass es an einem Tag mit blauem Himmel und Sonnenschein eine Beleuchtungsstärke von 70.000-100.000 Lux im Freien gibt. Selbst an einem bewölkten Regentag messen wir draußen noch 10.000-15.000 Lux. Neben der Beleuchtungsstärke ist das Tageslicht zusätzlich noch dynamisch und wechselt die Lichtfarbe von morgens bis abends.

Aber Achtung! Die Norm für die erforderliche Beleuchtungsstärke an einem Bildschirmarbeitsplatz beträgt nur 500 Lux!
Das ist eigentlich wie eine künstliche Dämmerung und nicht das was die Natur uns bietet. Dies kann dramatische Folgen für unsere Gesundheit und unser psychisches Wohlbefinden haben.
Deshalb ist es so wichtig, mehr Tageslicht in die Räume zu bekommen, entweder durch biodynamische Beleuchtungslösungen oder durch technische Tageslichtlösungen. Werfen Sie gerne einen Blick auf die Produkte und Lösungen, welche von unseren Mitgliedsunternehmen angeboten werden.